Trauerstammtisch für Männer

Mit Weißwurst, Brez‘n und Bier

Männer gehen mit Gefühlen anders um. Das heißt nicht, dass ihre Gefühle weniger intensiv und bedeutend sind, ganz im Gegenteil, doch fällt es Männern unter Umständen schwerer, sie anzunehmen, sie rauszulassen oder sich gar Hilfe zu holen. 

 

Männer sind in Trauer-Singkreisen, in Trauercafés und Trauergruppen, in Hospiz- und Palliativzusammenhängen eher selten anzutreffen. Die wenigen Männer, die an Trauergruppen teilnehmen, sind oft eher zurückhaltend und schweigsam. Die meisten Angebote passen für Männer einfach nicht.

 

Lesen Sie weiter bitte das PDF, das Sie hier laden können. Sicher werden Sie ihren Partner oder sich als Mann an dem einen oder anderen Punkt wieder erkennen.

Download
Männer trauern anders – oder?
anamcara_maennertrauer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Mein Angebot (in Planung):

An neun Sonntagen werden wir uns in einer geschlossenen Gruppe und in einem geschützten Rahmen mit verschiedenen Aspekten der Trauer beschäftigen. Darüber hinaus gibt es zum Abschluß eine Exkursion (mit Abschiedsessen) – über einen halben bis ganzen Tag –, die Sie auf ungewöhnlichen Pfaden den Trauerweg auch mal ganz anders gehen lässt.

 

Festes Ritual eines jeden Abends ist das gemeinsame Essen zu Beginn: Weißwurst, Brez‘n und Bier. Das ist tatsächlich so gemeint. Die Wurst darf auf Wunsch natürlich auch vegetarisch sein, das Bier und andere Softgetränke gibt es natürlich nur alkoholfrei.

Veranstaltungsort: die Kreativ-Werkstatt im MakerLab, James-Loeb-Straße 11

Termine: in Vorbereitung, Start im Herbst 2025

Zeit: sonntags, 14 bis ca. 17 Uhr

Investition: in Planung

Teilnehmer: min. 4, max. 8 Männer

Trauerbegleiter (BVT): Sven Zähle und Helmut Lipfert (Dipl. Sozialpädagoge)

Voraussetzungen: Sie dürfen mit jeder Art von Trauer kommen. Todesfälle als Auslöser sollten mindestens zwei Monate zurückliegen. Im Zweifelsfall sprechen Sie mich einfach an.

Mehr Informationen in Kürze hier!


Ein wichtiger Hinweis: Das Glas Bier ist der Werbung geschuldet. Da komme ich als hauptberuflicher Grafikdesigner nicht dran vorbei. Doch beim Stammtisch werden wir darauf verzichten (müssen), auch auf alkoholfreies Bier. Stattdessen gibt es Apfelschorle, andere Softgetränke oder Wasser – für einen klaren Kopf. 

Hintergrund ist der Umstand, daß ich den "Seelentröster" Alkohol nicht etablieren möchte, das selbst alkoholfreies Bier bei einem trockenen Alkoholiker wieder in die Sucht führen kann.


Hand in Hand im Blauen land

Soziale Messe in Murnau am 5. April 2025 –Rückschau

Soziale Messe am 5. April 2025
Soziale Messe am 5. April 2025

Mein Vortrag war leider sehr überschaubar besucht. Die Männer waren mal wieder Fehlanzeige. Vielleicht war es dem guten Wetter geschuldet oder anderer Mitbewerber an diesem Tag. Dafür gab es manch gutes Gespräch am Stand, und mein Angebot bekam viele positive Rückmeldungen. Und vielleicht gibt es in Zukunft hier und da eine Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, wo sich Angebote überschneiden und/oder ergänzen.


Ich habe Ihr Interesse geweckt? Sie haben Fragen?